Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen und

Kundeninformationen

Index

1. Umfang der Anwendung

2. Abschluss des Vertrages

3. Recht auf Widerruf

4. Preis und Zahlungsbedingungen

5. Liefer- und Versandbedingungen

6. Haftung für Mängel

7. Anwendbares Recht und Gerichtsbarkeit

8. Alternative Streitbeilegung

1) Umfang der Anwendung

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Feelgoods Baleares S.L.

(nachfolgend "Verkäufer" genannt), gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder

Unternehmer (nachfolgend "Kunde" genannt) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom

Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren oder Leistungen abschließt.

Eigenen Geschäftsbedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen, es sei denn,

es wurde etwas anderes vereinbart.

1.2 Verbraucher oder Nutzer im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind

natürliche Personen, die vor allem zu Zwecken handeln, die nicht ihrer gewerblichen

oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist

jede natürliche oder juristische Person, sei es eine natürliche Person oder eine

rechtsfähige oder nicht rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines

Rechtsgeschäfts in eigenem Namen oder auf eigene Rechnung zu einem Zweck

handelt, der ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet

werden kann.

2) Abschluss des Vertrages

2.1 Die im Webshop des Verkäufers dargestellten Produktbeschreibungen stellen

verbindliche Angebote des Verkäufers dar, die der Kunde durch seine Bestellung

annimmt.

2.2 Der Kunde kann über das im Webshop des Verkäufers integrierte Online-

Bestellformular Bestellungen aufgeben und damit das Angebot des Verkäufers

annehmen. Durch das Absenden der Bestellung über das Online-Bestellformular und

nach Eingabe seiner persönlichen Daten gibt der Kunde durch Anklicken des Buttons

zum Abschluss des Bestellvorgangs die rechtsverbindliche Annahme des

Vertragsangebots für die im Warenkorb enthaltenen Produkte ab.

2.3 Der Verkäufer schickt dem Kunden innerhalb von 24 Stunden eine

Auftragsbestätigung per Post oder E-Mail.

2.4 Bei der Annahme eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers

wird der Vertragstext vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden zusammen mit den

entsprechenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Textform (z.B. per E-Mail, Fax

oder Brief) nach dessen Bestellung zugesandt. Der Vertragstext wird außerdem auf der

Website des Verkäufers archiviert und kann vom Kunden kostenlos eingesehen werden,

indem er sich mit seinen Zugangsdaten in sein passwortgeschütztes Konto einloggt,

sofern er vor der Bestellung ein solches Konto im Webshop des Verkäufers angelegt hat.

2.5 Vor Abgabe einer verbindlichen Bestellung über das Online-Bestellformular des

Verkäufers kann der Kunde seine Daten jederzeit mit den üblichen Tastatur- und

Mausfunktionen korrigieren. Darüber hinaus werden vor Abgabe der verbindlichen

Bestellung alle Daten noch einmal in einem Bestätigungsfenster angezeigt und

können mit den üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigiert werden.

2.6 Die Auftragsabwicklung und Kontaktaufnahme erfolgt in der Regel per E-Mail und

automatischer Auftragsabwicklung. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur

Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass er unter dieser

Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen kann. Insbesondere hat der

Kunde bei Verwendung von Spam-Filtern sicherzustellen, dass alle E-Mails, die vom

Verkäufer selbst oder von einem zur Bestellabwicklung berechtigten Dritten an ihn

gesendet werden, empfangen werden können.

2.7 Handelt der Kunde als Verbraucher, kann die Sprache, in der der Vertrag

geschlossen wird, nur Spanisch sein.

3) Recht auf Widerruf

3.1 Die Verbraucher haben im Allgemeinen ein Widerrufsrecht.

3.2 Weitere Informationen zum Widerrufsrecht finden Sie in der

Widerrufsbelehrung des Verkäufers.

4) Preis und Zahlungsbedingungen

4.1 Die vom Verkäufer angegebenen Preise sind Inklusivpreise und enthalten die

gesetzliche Mehrwertsteuer. Soweit zusätzliche Liefer- oder Versandkosten anfallen,

werden diese in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert ausgewiesen.

4.2 Der Kunde kann aus einer Vielzahl von Zahlungsarten wählen, die auf der Website

des Verkäufers angeboten werden.

4.3 Ist Vorauszahlung vereinbart, ist diese sofort nach Vertragsabschluss fällig.

5) Liefer- und Versandbedingungen

5.1 Die Lieferung der Ware erfolgt regelmäßig durch Sendung an die vom Kunden

angegebene Lieferadresse. Maßgeblich für die Abwicklung des Geschäfts ist die in der

Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift.

5.2 Kann der Transporteur die an den Kunden versandte Ware nicht zustellen und muss

sie deshalb an den Verkäufer zurücksenden, so trägt der Kunde die Kosten der

erfolglosen Anlieferung. Dies gilt nicht, wenn der Kunde von seinem Rücktrittsrecht

Gebrauch macht, wenn der Kunde die Umstände, die zur Unmöglichkeit der Lieferung

geführt haben, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an der Annahme der

angebotenen Leistung gehindert ist, es sei denn, der Verkäufer hat ihm die Leistung

eine angemessene Zeit vorher angekündigt.

5.3 Ist der Kunde Unternehmer, geht die Gefahr des Untergangs und der zufälligen

Verschlechterung der verkauften Ware auf den Kunden über, sobald der Verkäufer

die Ware dem Transportunternehmen, dem Spediteur oder der sonst zur Ausführung

der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat.

Handelt es sich bei dem Kunden um einen Verbraucher, so geht die Gefahr des

Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware grundsätzlich erst

mit der Übergabe der Ware auf den Kunden oder die zur Entgegennahme der Ware

berechtigte Person über. Hat hingegen der Kunde die Lieferung bei dem

Transportunternehmen, dem Spediteur oder einer anderen mit der Ausführung der

Lieferung beauftragten Person oder Gesellschaft in Auftrag gegeben und hat der

Verkäufer diese Person oder Gesellschaft dem Kunden zuvor nicht genannt, so geht die

Gefahr des Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auch

dann auf den Kunden über, wenn er Verbraucher ist, sobald der Verkäufer die Ware

dem Transportunternehmen, dem Spediteur oder einer anderen mit der Ausführung der

Lieferung beauftragten Person oder Gesellschaft übergeben hat.

5.4 Eine Abholung durch den Kunden im Lager des Verkäufers ist nicht möglich.

6) Haftung für Mängel

6.1 Für den Fall, dass die gekaufte Ware mangelhaft ist, gelten die gesetzlichen

Regelungen zur Mängelhaftung und es wird auf die gesetzlichen Gewährleistungsrechte

des Verbrauchers nach dem Allgemeinen Verbraucherschutzgesetz hingewiesen.

6.2 Der Kunde wird gebeten, gelieferte Waren mit offensichtlichen

Transportschäden beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer darüber

zu informieren.

Kommt der Kunde dem nicht nach, so hat dies keine Auswirkungen auf seine

gesetzlichen oder vertraglichen Mängelgewährleistungsansprüche.

7) Anwendbares Recht und Gerichtsbarkeit

7.1 Für alle Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien gilt das Recht des Königreichs der

Niederlande.

Spanien, unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher

Sachen. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte

Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher

seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

7.2 Ferner gilt diese Rechtswahl im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht nicht

für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses nicht einem Mitgliedstaat der

Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum

Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegt.

8) Alternative Streitbeilegung

Der Verkäufer ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor

einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.